Online-Glücksspiel bei Bwin: Casino-Verluste zurückholen
Haben Sie Verluste beim Online-Casino von Bwin erlitten?Unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, Verluste aus Online-Glücksspielen rückzufordern. Sollten Sie eine rechtliche Klärung in Erwägung ziehen – einschließlich einer gerichtlichen Geltendmachung etwaiger Ansprüche – unterstützen wir Sie gerne.
Vertrauenswürdige und diskrete Hilfe bei der Rückforderung
Wir übernehmen die rechtliche Prüfung und gegebenenfalls die Geltendmachung Ihrer Ansprüche gegenüber dem Online-Casino – stets unter Wahrung der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht. Ihre Angelegenheit wird vertraulich behandelt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Interessen.
kostentransparent
kompetent und effizient
zielgerichtet und diskret
Casino-Verluste von Bwin zurückholen: Wir unterstützen Sie bei der rechtlichen Abklärung
In nur drei Schritten können Sie Ihren Anspruch gegen Bwin unverbindlich prüfen lassen und eventuell Casino-Verluste zurückholen.
Verwenden Sie unser nachfolgendes Kontaktformular und geben die erforderlichen Informationen ein, wenn Sie Ihre Casino-Verluste zurückholen und gegen Bwin vorgehen möchten.
Rechtliche Beurteilung
Anhand der von Ihnen übermittelten Daten prüfen wir, ob Sie Ihre Casino-Verluste zurückholen können und ein Anspruch gegen Bwin besteht.
Durchsetzung
Sofern Sie dies ausdrücklich wünschen, erfolgt die Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen Bwin. Bevor wir diesen Schritt gehen und Ihre Casino-Verluste zurückholen, werden alle erforderlichen Maßnahmen mit Ihnen detailliert besprochen.
Warum können Sie Ihre Bwin-Casino-Verluste zurückholen?
In Österreich ist das Glücksspiel durch das Glücksspielgesetz (GSpG) reguliert, das festlegt, wie Glücksspiele organisiert und durchgeführt werden dürfen. Laut diesem Gesetz ist es nur legal, Glücksspiele über das Internet anzubieten, wenn eine österreichische Konzession vorliegt. Derzeit ist win2day, betrieben von Casinos Austria, die einzige Plattform mit einer solchen Lizenz.
Das bedeutet: Bwin verfügt nicht über eine gültige österreichische Konzession für Online-Casinos. Verträge, die mit Bwin für Casinospiele abgeschlossen wurden, sind somit ungültig. Dies berechtigt Sie, Verluste aus diesen Spielen zurückzufordern, da sie als ungerechtfertigte Bereicherung gelten. Diesen Umstand haben wir bereits zusammenfassend im folgenden Blog-Artikel erläutert.
Die rechtliche Situation in Österreich
Bwin argumentiert, dass das österreichische Glücksspielmonopol die Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU einschränkt. Allerdings hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechtmäßigkeit nationaler Glücksspielmonopole mehrfach bestätigt. In Österreich ist die Gesetzeslage klar: Verträge für Glücksspiele ohne gültige Konzession sind nichtig.
Mehrere Gerichtsurteile in Österreich haben bestätigt, dass die Ansprüche auf Rückforderung von Spielverlusten rechtlich durchsetzbar sind (siehe OGH 9 Ob 20/21p; OGH 4 Ob 124/17 i; OGH 3 Ob 72/21s). Beispielsweise haben der Oberste Gerichtshof und Gerichte niedrigerer Instanzen entschieden, dass das Glücksspielgesetz (GSpG) im Einklang mit dem EU-Recht steht und es daher möglich ist, Verluste bei Online-Casinos ohne österreichische Konzession zurückzufordern. Auch der Verfassungsgerichtshof und der Verwaltungsgerichtshof, die obersten Gerichte des öffentlichen Rechts, bestätigen, dass das österreichische Glücksspielmonopol unionsrechtskonform ist.
Diese Gerichtsentscheidungen zur Rückforderung basieren auf der Übereinstimmung des österreichischen Glücksspielmonopols mit dem EU-Recht und der Nichtigkeit von Verträgen, die unter Missachtung des GSpG geschlossen wurden.
Das bedeutet, dass Sie Spielverluste aus den letzten 30 Jahren bei Online-Casinos ohne gültige Konzession – und somit auch gegenüber Bwin – zurückfordern können, unabhängig davon, ob sie durch Roulette, Poker, Spielautomaten oder Blackjack entstanden sind. Ausgenommen davon sind lediglich Sportwettenverluste.
Viele Betreiber von Online-Casinos sind auf Malta ansässig, einem EU-Mitgliedstaat, der sich in der Vergangenheit durch eine glücksspielfreundliche Regulierung positioniert hat. Aktuell bestehen jedoch erhebliche praktische Hürden bei der Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen aus anderen EU-Mitgliedstaaten gegen in Malta ansässige Glücksspielunternehmen. Dieses Vorgehen widerspricht klar dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen innerhalb der Europäischen Union. Die Europäische Kommission hat daher bereits ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Malta eingeleitet und dieses Verhalten klar als rechtswidrig qualifiziert. Die EU-Kommission stellte fest, dass ein derartiges Vorgehen gegen EU-Recht verstoße und untergrabe “den Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens in der Rechtspflege in der Union”.
In Anbetracht der derzeitigen Unsicherheiten und Verzögerungen bei der gerichtlichen Durchsetzung sind wir aktuell in erster Linie bestrebt, für unsere Mandantinnen und Mandanten außergerichtliche Einigungen mit den jeweiligen Anbietern zu erzielen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtliche Situation in Malta – insbesondere im Lichte des laufenden EU-Verfahrens – weiterentwickelt.
Sie möchten Ihre Bwin-Casino-Verluste zurückholen? Wir beraten Sie gerne zu den rechtlichen Möglichkeiten.
Wenn Sie in Österreich leben und beim Online-Glücksspiel Verluste gemacht haben, können Sie diese möglicherweise zurückfordern. Voraussetzung dafür ist insbesondere ein nachvollziehbarer Nachweis über den Gesamtverlust, also die Differenz zwischen getätigten Einsätzen und erhaltenen Auszahlungen.
Unser Team prüft unverbindlich, ob in Ihrem konkreten Fall Anspruch auf Rückforderung besteht.