
Rückforderung Mietzins – Drei Jahre oder 30 Jahre Verjährung?
Rückforderung Mietzins: Verjähren Rückforderungsansprüche aufgrund unzulässiger Wertsicherungsklauseln innerhalb von drei Jahren oder 30 Jahren.

Rückforderung Mietzins: Verjähren Rückforderungsansprüche aufgrund unzulässiger Wertsicherungsklauseln innerhalb von drei Jahren oder 30 Jahren.

Erfahren Sie, wann eine Entlassung im Krankenstand rechtmäßig ist und welche Voraussetzungen für eine Kündigung im Krankenstand gelten. Der Beitrag

Der OGH hat klargestellt: Prozentuale Kreditbearbeitungsgebühren sind unzulässig. Erfahren Sie hier, ob und wie Sie Ihre Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern und welche

Eine aktuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH) vom 25. Februar 2025 (4 Ob 5/25a) zeigt, dass die Schenkung eines Zinshauses

Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über die aktuellen gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie die maßgeblichen

Wann verjährt eine Straftat? Die wichtigsten Infos zur Verjährung in Österreich lesen Sie in unserem neuen Beitrag.

Was tun, wenn Baumwurzeln vom Nachbargrundstück Schäden verursachen? Eine aktuelle OGH-Entscheidung klärt die Haftungsfrage im Nachbarrecht.

In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe einer Besitzstörungsklage effektiv gegen eine Besitzstörung vorgehen können und was Sie dabei

Die Offene Gesellschaft (OG) ist eine der wichtigsten Gesellschaftsformen im österreichischen Unternehmensrecht und zählt zu den Personengesellschaften. In diesem Beitrag

Darf man ein widerrechtlich geparktes Auto abschleppen lassen? In diesem Beitrag erläutern wir, ob Selbsthilfe bei einer Besitzstörung zulässig ist.