Die Kündigungsfrist: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über die aktuellen gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie die maßgeblichen
Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über die aktuellen gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie die maßgeblichen
Wann verjährt eine Straftat? Die wichtigsten Infos zur Verjährung in Österreich lesen Sie in unserem neuen Beitrag.
Was tun, wenn Baumwurzeln vom Nachbargrundstück Schäden verursachen? Eine aktuelle OGH-Entscheidung klärt die Haftungsfrage im Nachbarrecht.
In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe einer Besitzstörungsklage effektiv gegen eine Besitzstörung vorgehen können und was Sie dabei
Die Offene Gesellschaft (OG) ist eine der wichtigsten Gesellschaftsformen im österreichischen Unternehmensrecht und zählt zu den Personengesellschaften. In diesem Beitrag
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Rechtslage, zu unseren bisherigen Erfahrungen bei Rückforderungen und wie Sie mit uns
Darf man ein widerrechtlich geparktes Auto abschleppen lassen? In diesem Beitrag erläutern wir, ob Selbsthilfe bei einer Besitzstörung zulässig ist.
Die Flexible Kapitalgesellschaft – In diesem Beitrag haben wir die wesentlichen Punkte dieser neuen Rechtsform für Sie übersichtlich zusammengefasst.
Besteht der Provisionsanspruch eines Maklers auch dann, wenn das vermittelte Geschäft nicht exakt dem ursprünglich vereinbarten Auftrag entspricht, aber ein
Entfällt ein Anspruch auf Maklerprovision, wenn der Alleinvermittlungsauftrag eines Maklers ausläuft? Dieser Frage widmen wir uns im folgenden Beitrag.